Erweiterung des Collège Notre Dame um eine Oberstufe
Schon länger gab es die Idee, den erfolgreichen Abgängern des katholischen Collège in Imasgo im Dorf eine Möglichkeit zu geben, die Schulausbildung fortzusetzen, mit dem Ziel, das Abitur zu machen. Ein entsprechender Projektantrag zum Bau eines dreiklassigen Gebäudes wurde an uns gerichtet mit einer ausführlichen Begründung, einem Lageplan, einer Architektenzeichnung und einer Kosten- und Finanzierungsaufstellung. Beteiligen wollten sich die Pfarrei, die Diözese und die Elternvereinigung der Collègeschüler.
Nun ergab sich dank einer Spendenzusage von RedChairity aus Österreich über 25.000 Euro, dass ein Großteil des Finanzbedarfs damit kurzfristig gedeckt werden konnte und der Plan umgehend realisiert werden kann. Diese Nachricht traf auf riesengroße Begeisterung in Imasgo, denn niemand hatte damit gerechnet, dass es kurzfristig möglich sei - eher hatte man sich wie gewohnt auf eine Wartezeit von mehreren Jahren eingestellt.
Mit dieser Nachricht im Hintergrund wurden alle sofort aktiv: vor allem Direktor Yves patrick Kaboré setzte alle hebel in Bewegung, um noch im Schuljahr 2017/18 mit der ersten Klasse - der Seconde - beginne zu können. Dazu wurde ein provisrischer Raum für die ersten zwei Monate hergerichtet.
Martine Rüdinger konnte sich von den vielen Aktivitäten vor Ort bei ihrem Besuch jetzt vom 15.10. bis 4.11. in Imasgo überzeugen. Die umgehend gelieferen und hier zu sehenden Fotos belegen dies.
Die Baustelle vor dem Gebäude 1 des Collège - mit 2 Klassenräumen - und hinten das Gebäude 2 (Salle Père Joseph) - ebenfalls mit 2 Klassenräumen und einer Solaranlage für die Beleuchtung mit modernen LED Lampen. Hier nicht zu sehen: rechts von der Baustelle die Direktion und links vom Salle Père Joseph das Gebäude 3.
Der feste Unterboden. Hinten die Strasse (Piste) zum Ortsteil Pinou - nach links. Rechts geht es in die Ortsmitte.
Links Gebäude 1, hinten die Direktion.
Der Unterboden und das Fundament: hier achten die Baukontrolleure besonders auf gute Arbeit.
Viele Handwerker aus dem ganzen Dorf helfen mit.
Badolo Jacob, der Bauunternehmer und gleichzeitig Ausbilder im ENC (=Katechetenschule der Diözese Koudougou in Imasgo) prüft den bisherigen Bautenstand.